- 42-zeilige Bibel
- f[Gutenberg-Bibel]42-line Bible
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Gutenberg-Bibel — der New York Public Library Die Gutenberg Bibel, wegen der 42 Zeilen auch „B42“ oder „B 42“ genannt, entstand zwischen 1452 und 1454 in Mainz. Sie wurde in der Druckerwerkstatt von Johannes Gutenberg gedruckt und gi … Deutsch Wikipedia
Johannes Gutenberg — Gebräuchliches Bildnis von Johannes Gutenberg, das aber erst lange nach seinem Tod erstellt wurde und somit als Fantasiebildnis gilt … Deutsch Wikipedia
Gutenberg — Gutenberg, 1) Beno, amerikanischer Geophysiker deutscher Herkunft, * Darmstadt 4. 6. 1889, ✝ Los Angeles (Calif.) 25. 1. 1960; ab 1926 Professor in Frankfurt am Main, 1930 57 in Pasadena (Calif.), wo er ein Zentrum der Erdbebenforschung… … Universal-Lexikon
Petrus Schoiffer — Peter Schöffers Druckermarke, hier angebracht am Ende von Valerius Maximus, 1471 Peter Schöffer (Petrus Schoiffer) (* um 1425 in Gernsheim am Rhein; † um 1503 in Mainz) war einer der ersten Buchhändler und Verle … Deutsch Wikipedia
Peter Schöffer — Peter Schöffer. Denkmal in Gernsheim von 1836 Peter Schöffer (Petrus Schoiffer) (* um 1425 in Gernsheim am Rhein; † um 1503 in Mainz) war einer der ersten Buchhändler und Verleger im Zeitalter des Buchdrucks. Er vervollkommnete die von Johannes… … Deutsch Wikipedia
Buchdruck: Eine Technik verändert die Welt — Um die Mitte des 15. Jahrhunderts kamen zwei verschiedene Verfahren auf, Texte handwerklich mechanisch zu vervielfältigen, um der drängenden Nachfrage nach Information besser entsprechen zu können. Einerseits bediente man sich als Neuerung der… … Universal-Lexikon
Schriftgiesserei — Als Schriftgießerei bezeichnet man die Herstellung der in der Buchdruckerkunst benutzten Schriften oder Typen (Lettern). Neudeutsch wird auch Foundry als Ausdruck für einen Hersteller von Schriftarten verwendet. Das Schriftmetall, aus dem die… … Deutsch Wikipedia
Schriftgießerei — Als Schriftgießerei bezeichnet man die Herstellung der in der Buchdruckerkunst benutzten Schriften oder Typen (Lettern). Neudeutsch wird auch Foundry als Ausdruck für einen Hersteller von Schriftarten verwendet. Das Schriftmetall, aus dem die… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Typographie — Schriftentwicklung von der Zeit des Römischen Reiches bis heute: römische Capitalis, Unzialschrift, Textur, Renaissanceantiqua, klassizistische Antiqua, Grotesk Die Geschichte der Typografie bietet eine chronologische Übersicht über die… … Deutsch Wikipedia
Typographie — Typografie * * * Ty|po|gra|phie 〈f. 19; unz.〉 = Typografie * * * Ty|po|gra|phie usw.: ↑ Typografie usw. * * * I Typographie [Kunstwort, im Sinn von Drucktype zu griechisch »týpos« und »gr … Universal-Lexikon
Geschichte der Typografie — Schriftentwicklung von der Zeit des Römischen Reiches bis heute: römische Capitalis, Unzialschrift, Textur, Renaissanceantiqua, klassizistische Antiqua, Grotesk Die Geschichte der Typografie bietet eine chronologische Übersicht über die… … Deutsch Wikipedia